Sitemap Suche Warenkorb Kontakt Kundeninfo
 
 

Teak

Teak-Holz
 
Herkunft und Eigenschaften

Der Teakbaum, Tectona grandis, ist als Laubbaum eine Unterart der Lippenblütler und kommt in großen Beständen im südlichen bis südöstlichen asiatischen Raum vor. Der Name setzt sich aus teca, portugiesisch für Teak, und dem lateinischen grandis, groß, zusammen.

Mit einer durchschnittlichen Höhe von 25 bis 35 Metern, teilweise sogar über 40 Metern, gehört er zu den größten Laubbäumen der Welt. Die Krone des Teakbaums setzt dabei erst ab einer Höhe von 20 bis 25 Metern an, wodurch der Stamm bei einer durchschnittlichen Dicke von einem Meter astfrei und somit optimal nutzbar bleibt.

Die Borke des Teakbaumes ist bis zu eineinhalb Zentimetern dick, aber weich und blättert leicht ab. Das Splintholz, das heller als das Kernholz ist, ist zwischen zwei und drei Zentimetern stark. Das Teakholz im Ganzen ist geradfaserig.

In der Farbstruktur des Baumes gibt es zudem regionale Unterschiede, die durch sekundäre Pflanzenstoffe hervorgerufen werden. So ist Teakholz aus Birma durchzogen von olivfarbenen bis dunkelbraunen Streifen, was ihm den Namen Schwarzstreifen Teak verliehen hat.

Der Teakbaum kann zudem eine weitere Besonderheit aufweisen: Er speichert im äußeren Kernholz eine überdurchschnittliche Menge an Kautschuk. Dieser klebrige Rohstoff führt dazu, dass nicht nur die Oberfläche des Baumes gleichmäßig stumpf wird, sondern schützt das Holz außerdem vor Säure, Witterung und Abrieb. Weitere Pflanzenstoffe im Baum machen ihn unattraktiv für Termiten und andere Schädlinge.


Produkte aus Teak

Diese Eigenschaften lassen Teakholz zum optimalen Material für jede Art von Möbeln werden, die hauptsächlich draußen stehen sollen. Dazu gehören Gartenmöbel wie Liegen, Tische, Stühle und ganze Garnituren, aber auch Dekoration, die den Außenbereich verschönert. Durch die besondere Härte des Holzes und seine Unempfindlichkeit, eignet sich Teak auch als Bodenbelag im Innen- und Außenbereich, sowie für Rahmen, Stützkonstruktionen und Vertäfelungen, da es sich kaum verzieht. Auch der Schiffs- und Bootsbau setzt auf Elemente aus Teakholz, da diesen die Witterung auf See nichts anhaben kann und ein aus Teakholz erstelltes Deck bei Nässe nicht rutschig wird.

Trotz der enormen Widerstandskraft des Holzes lässt sich Teak leicht verarbeiten und wird mittlerweile immer häufiger auch bei filigranen Schnitzereien, wie im Modellbau, verwendet. Die dafür benutzten Werkzeuge sollten aber hochwertig und stabil sein, da sie ansonsten viel zu leicht abstumpfen.

Als Brennmaterial ist Teakholz durch den hohen Ölgehalt und die daraus resultierende Robustheit nicht geeignet. Auch aus ökologischen Gründen sollte man auf die Verbrennung von Teak verzichten. Denn als Tropenholz, das lange Transportwege zurück legt und dadurch eine relativ schlechte CO2- Bilanz aufweist, sollte es nur für hochwertige und nachhaltige Investitionen verwendet werden.

Mittlerweile hat sich aber auch in dieser Branche ein Gütesiegel etabliert: das Öko-Siegel Forest Stewardship Council (FSC).


Pflege und Aufbereitung

Durch den bereits erwähnten hohen Kautschukanteil bleibt das Holz dauerhaft ölig und reißt nicht ein. Dadurch ist eine Nachbehandlung kaum erforderlich – und trotzdem behalten Möbel, Boden und Dekoration ihre Ansehnlichkeit. Ist eine regelmäßige Pflegeeinheit gewünscht, sollte man auf spezielle Öle zurückgreifen, die aus Harthölzern gewonnen werden. Der Vorteil von Öl gegenüber Leim ist der, dass das Öl die Luftzufuhr zu den Poren des Holzes weiterhin möglich macht und dieses atmen kann. Bei einer überdurchschnittlichen Verwendung verkleben aber die Poren und das Holz bekommt einen störenden, klebrigen Film. Überschüssiges Öl sollte deshalb nach der Behandlung mit einem Lappen abgenommen werden.

Eine Lackierung oder Verleimung von Teakholz ist aber auf Grund des hohen Kautschukgehaltes eh sehr schwierig. Ist eine Farbveränderung des Holzes dennoch gewünscht, sollte man unbedingt auf speziell für Teak entwickelte Lacke und Leime zurückgreifen.

Aber auch ohne jede Behandlung bleiben Produkte aus Teak ein Leben lang wie neu und sind stets schön anzusehen, ob im Haus, im Garten oder auf See.

Built with SmartStore.biz 5
Shopsystem SmartStore.biz 5:
Der schnelle und einfache Weg zum erfolgreichen Online-Shop